
Mit der Wiederauflage der Gartenpflegerausbildung 2023/2024 möchte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen wieder vermehrt Mitglieder der örtlichen Gartenbauvereine zu fachlich versierten Gartenpflegern ausbilden.
Pro Verein sollen mindestens 2 Gartenpfleger etabliert werden, die den Verein bei fachlichen Fragen und bei der Durchführung kleinerer Kurse, Vorführungen oder Seminare unterstützen.
Machen Sie mit und werden auch Sie Gartenpfleger!
Die Ansprüche an die Beratung im Freizeitgartenbau steigen aufgrund eines wachsenden Natur- und Umweltbewusstseins in der Bevölkerung stetig an. Sowohl Mitglieder als auch interessierte Bürger sehen im Gartenbauverein den kompetenten Ansprechpartner bei Fragen rund um den Garten. Dabei stehen insbesondere zeitgemäße Themen wie standortgerechte Pflanzenverwendung, naturgemäße Bodenpflege, fachgerechte Düngung, Pflanzenschutz ohne Chemie, richtiger Obstbaumschnitt und viele weitere im Fokus. Hier sind die Gartenpfleger als fachlich versierte und speziell ausgebildete Personen eine wichtige Stütze für den Verein vor Ort.
Wann geht es los und was ist geplant?
- Start der Grundausbildung: 2023, Dauer 2 Jahre
pro Jahr zwei ganztägige Veranstaltungen zu Beginn des Jahres
(Januar bzw. Februar jeweils samstags) in der Umweltbildungsstätte HAUS im MOOS - Ausbildungsthemen:
Botanik, Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Ökologische Zusammenhänge, Obstanbau, Gemüseanbau, Gartengestaltung, Pflanzenkunde und Pflanzenverwendung, Pflanzung und Pflegemaßnahmen, Grundzüge der Dorferneuerung - zusätzliche Fortbildungen: ab 2024
Fachseminare, Vorträge und Praxiskurse, wie z. B. Obstbaumschnitt- und Veredelungskurse, und
eintägige Lehrfahrten und kleine Exkursionen in der Region, wie z. B. Besichtigung von Baumschulen, Gärtnereien und Lehrgärten - persönlicher Gartenpfleger-Ausweis für jeden Gartenpfleger zur Dokumentation der absolvierten Ausbildungseinheiten
- Pdf-Download Infoblatt Ausbildung zum Gartenpfleger
- Pdf-Download Programm Grundausbildung 2023
Wie melde ich mich an und was kostet das?
- Anmeldung über den örtlichen Gartenbauverein
Die Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme. - Meldung der Teilnehmer durch den Gartenbauverein
bis Mittwoch, 11. Januar 2023
über ausgefülltes Anmeldeformular und
Überweisung der Teilnehmergebühren auf das Konto des Kreisverbandes - Teilnehmergebühren für Grundausbildung:
30 Euro pro Veranstaltungstag
Im Rahmen der Grundausbildung finden
4 Veranstaltungstage über 2 Jahre statt. - Dem örtlichen Gartenbauverein steht es frei, die Teilnehmergebühren für die vereinseigenen Gartenpfleger zu übernehmen. Sämtliche Veranstaltungen werden auch vom Kreisverband finanziell bezuschusst.
- Pdf-Download Anmeldeformular Grundausbildung 2023 (für den Gartenbauverein)
Wer führt die Veranstaltungen durch?
Die Koordination der Ausbildung erfolgt durch die Kreisfachberatung und den Kreisverband.
Ansprechpartner ist die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt:
Sabine Baues-Pommer: Tel. 08431/57369,
Katrin Pilz: Tel. 08431/57268,