• <br />
<b>Warning</b>:  Undefined property: stdClass::$imgalttag in <b>/home/www/kreisverband/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php</b> on line <b>50</b><br />
  • <br />
<b>Warning</b>:  Undefined property: stdClass::$imgalttag in <b>/home/www/kreisverband/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php</b> on line <b>50</b><br />
  • <br />
<b>Warning</b>:  Undefined property: stdClass::$imgalttag in <b>/home/www/kreisverband/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php</b> on line <b>50</b><br />
  • <br />
<b>Warning</b>:  Undefined property: stdClass::$imgalttag in <b>/home/www/kreisverband/modules/mod_uk_slideshow/tmpl/default.php</b> on line <b>50</b><br />

Infos zur Vereinsführung

Datenbank mit Apfelsortenbeschreibungen online verfügbar

Die Beschreibungen aller 327 Apfelsorten aus dem Standardwerk "Alte und neue Apfelsorten" wurden in die Datenbank der vom Landesverband betreuten Website "Streuobst in Bayern" integriert. Die Beschreibungen können u. a. für weiterführende Informationen bei Sortenausstellungen oder Beschilderungen von Obstbäumen verwendet werden.

Aktuelles zur Mitgliederdatenbank

Für alle Vereine, die die Mitgliederdatenbank für den Einzug der Mitgliedsbeiträge nutzen möchten, besteht jetzt die Möglichkeit, eine SEPA-Datei für den Bankeinzug zu erstellen.
Außerdem wurde die Funktion "Vereinsverwaltung" erweitert. Zudem ist für die Zukunft eine Bilderdatenbank geplant und die Möglichkeit, Ehrungen zukünftig direkt über die Mitgliederdatenbank beantragen zu können.

Personalisierte Mitgliedskarten

Seit Oktober 2021 können Vereine für ihre Mitglieder personalisierte Mitgliedskarten in EC-/Kreditkartenformat beim Landesverband bestellen. Voraussetzung für die personalisierte Mitgliedskarte ist, dass die Vereine die im Mai 2021 eingeführte Mitgliederdatenbank nutzen. 

Abführung der Mitgliedsbeiträge

Für die Abführung der, gemäß der Satzung des Landesverbandes, festgelegten Mitgliedsbeiträge erhalten die Vereine vom Landesverband Ende Januar eine entsprechende Mitgliedsbeitragsrechnung.

Neue Broschüre zum Versicherungsschutz

Gemeinsam mit der BERNHARD Asskuranzmakler GmbH hat der Landesverband für Gartenbau und Landespflege eine neue Broschüre erstellt, in der alle Versicherungen des Landesverbandes für seine Gartenbauvereine in übersichtlicher Form zusammengestellt sind.

Vereinsumfrage Streuobst

Obst- und Gartenbauvereine leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstbestände in Bayern! Helfen Sie mit, dies in der Öffentlichkeit noch besser darstellen zu können, und beteiligen Sie sich an der Vereinsumfrage Streuobst des Bayerischen Landesverbandes!

Vorteile für Mitglieder in Gartenbauvereinen

Neuer Werbeflyer

Nach der Überarbeitung und der Neugestaltung des Flyers "Gartenfreude" im Jahr 2020 gibt es ab sofort einen zusätzlichen Werbeflyer "Vorteile für Mitglieder in Gartenbauvereinen".

Freiwillige Unfallversicherung im Ehrenamt

Ehrenamtliche Tätigkeit für Kommunen

Personen, die sich in Vereinen im Auftrag oder mit Zustimmung der Kommunen, zum Beispiel bei der Pflege von Grünanlagen, ehrenamtlich engagieren, sind in der Regel versichert. Die Versicherung erfolgt über die Kommunale Unfallversicherung Bayern. Die Beauftragung oder die Zustimmung der Kommune hat regelmäßig im Vorfeld schriftlich zu erfolgen. 

CORONA - Aktuelles für Vereine

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege informiert auf seiner Website über betreffende Veränderungen für die Vereinsarbeit, die sich im Zuge der Corona-Pandemie ergeben haben. Hier werden die zahlreichen Veröffentlichungen und Anpassungen der Bundes- und Landesregierung in Hinblick auf die Auswirkung für Gartenbauvereine zusammengefasst und laufend aktualisiert.

CORONA-Infos für Vereine

NEUER Leitfaden für die Vereinsführung

Der "Leitfaden für die Vereinsführung" gibt einen Überblick über wesentliche Sachverhalte des Vereinslebens und die dabei vom Landesverband zur Verfügung gestellten Unterstützungen und Dienstleistungen. Dieses grundlegende Nachschlagewerk wurde nun turnusgemäß wieder überarbeitet. Das Besondere am neuen Leitfaden ist, dass er zum ersten Mal in einem eigens gestalteten Ordner als Loseblattsammlung herausgegeben wird. Bei Neuerungen muss nicht mehr der komplette Leitfaden überarbeitet werden, es genügt einzelne Blätter bei Bedarf zu überarbeiten und auszutauschen. Sie können sich den Leitfaden im kennwortgeschützten Bereich auf der Website des Landesverbandes herunterladen. Das Kennwort finden Sie auf Ihrer aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes.

Download beim Landesverband

NEUE Mustersatzungen für Vereine

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege stellt im internen Bereich seiner Website zwei neue Versionen einer Mustersatzung für Gartenbauvereine zur Verfügung. Sie können sich den Leitfaden im kennwortgeschützten Bereich auf der Website des Landesverbandes herunterladen. Das Kennwort finden Sie auf Ihrer aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes.

Leitfaden für die Kinder- und Jugendarbeit

Nach 2001 und 2007 hat der Landesverband bereits die dritte Auflage des "Leitfadens für die Kinder- und Jugendarbeit" herausgegeben. Er stellt eine praxisnahe Handreichung dar für den vielfältigen Umgang mit jungen Menschen auf Vereinsebene, der es erleichtern soll, in die Kinder- Jugendarbeit einzusteigen, sie auszubauen und zu intensivieren. Sie können sich den Leitfaden im kennwortgeschützten Bereich auf der Website des Landesverbandes herunterladen. Das Kennwort finden Sie auf Ihrer aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes.

Download beim Landesverband

Seite 1 von 2

42 Gartenbauvereine

42 Gartenbauvereine sind im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen e.V. organisiert. Sie setzen sich mit ihren rund 8.000 Mitgliedern in unserem Landkreis ehrenamtlich für die Förderung der Gartenkultur und des privaten Obst- und Gemüseanbaus sowie für die Ortsverschönerung und die Heimatpflege ein. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen e.V. ist gemeinnützig anerkannt.

Kontakt

08431 / 57 - 369
info@gartenbauvereine-nd-sob.de

Geschäftsstelle

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
Platz der Deutschen Einheit 1
86633 Neuburg an der Donau

Büro Geschäftsstelle

HAUS im MOOS
Kleinhohenried 108
86668 Karlshuld

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.